Die „Stoffregen Mineralöle GmbH & Co. KG“ als Websitebetreiber ist bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.stoffregen-oel.de.

Letzte Aktualisierung der Website

Diese Website wurde zuletzt am 26.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter: info@stoffregen-oel.de

Mineralöle GmbH & Co. KG
Obere Heide 2
28857 Syke – Wachendorf

Tel. : 04240 / 96 10 38-0
Fax. : 04240 / 14 49

info@stoffregen-oel.de

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen: 04240 / 96 10 38-1

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Trotz unserer Bemühungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit können einige Inhalte oder Funktionen unserer Website nicht vollständig barrierefrei sein. Dies betrifft insbesondere:

  • PDF-Dokumente, die nicht vollständig barrierefrei erstellt wurden
  • eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. Karten, Videos)
  • ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen gesetzlichen Vorgaben veröffentlicht wurden
  • ggf. noch nicht vollständig angepasste Formulare

Wir arbeiten kontinuierlich daran, auch diese Inhalte barrierefrei zu gestalten bzw. barrierefreie Alternativen bereitzustellen.

Unverhältnismäßige Belastung

Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:

Für einige Inhalte auf dieser Website ist die Umsetzung der Barrierefreiheit mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden (§ 10 Absatz 2 BGG bzw. Art. 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102).

Dies betrifft insbesondere:

  • Komplexe PDF-Dokumente und Formulare, die in ihrer bisherigen Struktur nicht ohne erheblichen organisatorischen und finanziellen Aufwand vollständig barrierefrei bereitgestellt werden können
  • Externe Anwendungen, deren Anpassung außerhalb unseres Einflussbereichs liegt

Wir prüfen regelmäßig, inwieweit auch diese Inhalte künftig barrierefrei zur Verfügung gestellt werden können.

Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit

Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:

  • Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich liegen (z. B. eingebettete Inhalte oder Dokumente externer Anbieter)
  • teilweise Inhalte, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden
  • Live-Videoübertragungen
  • Archivierte Inhalte, die nicht mehr aktiv genutzt oder gepflegt werden

Diese Inhalte sind daher derzeit nicht barrierefrei verfügbar. Sollte sich der Anwendungsbereich künftig ändern oder neue technische Möglichkeiten zur Verfügung stehen, prüfen wir eine barrierefreie Bereitstellung.

Barrierefreie Alternativen

Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:

Für Inhalte und Funktionen, die derzeit nicht oder noch nicht vollständig barrierefrei verfügbar sind, bieten wir – sofern möglich – barrierefreie Alternativen oder Unterstützung an. Dazu zählen:

Alternativformate auf Anfrage: PDF-Dokumente und Formulare stellen wir auf Anfrage gerne in einem barrierefreien Format (z. B. als barrierefreie PDF, HTML oder Textdatei) zur Verfügung.

  • Ergänzende Erläuterungen: Bei eingebetteten Inhalten wie Videos oder Karten bieten wir – soweit möglich – ergänzende textliche Erläuterungen oder Wegbeschreibungen an.
  • Kontaktmöglichkeit bei Barrieren: Sollten Sie auf Inhalte stoßen, die für Sie nicht zugänglich sind, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, kurzfristig eine individuelle Lösung anzubieten.

Bitte wenden Sie sich hierzu an: barrierefrei@stoffregen-oel.de

Technische Unterstützung durch ein Barrierefreiheits-Plugin

Zur weiteren Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit setzen wir ein spezielles Barrierefreiheits-Plugin ein, das Nutzerinnen und Nutzern vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bietet. Ziel ist es, die Inhalte der Website für möglichst viele Menschen unabhängig von Einschränkungen bedienbar zu machen.

Dieses Plugin bietet unter anderem:

  • Anpassung der Schriftgrößen und Farben

  • Kontrastmodi wie Dunkelmodus, Invertiert oder Monochrom

  • Stoppen von Animationen, z. B. für Menschen mit Epilepsierisiko

  • Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität (z. B. JAWS, NVDA)

  • Visuelle Profile für bestimmte Einschränkungen, z. B.:

    • Sehbehinderung (Tunnelblick, Grauer Star)

    • kognitive Einschränkungen (z. B. Dyslexie, Autismus)

    • motorische Einschränkungen (Tastaturbedienung)

    • ADHS-freundliche Darstellung

Zur Aktivierung der erweiterten Bedienhilfen genügt die Tastenkombination Alt+1 oder ein Klick auf das Symbol unten links/rechts im Bildschirm (je nach Einbindung).

Evaluationsmethode

Die Barrierefreiheit dieser Website wurde anhand einer Selbstbewertung unter Berücksichtigung der Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA evaluiert.

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

Wir verfolgen das Ziel, die digitale Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dazu gehören insbesondere folgende Maßnahmen:

Fortlaufende Schulung der verantwortlichen Redakteurinnen und Redakteure im barrierefreien Erstellen von Inhalten (z. B. barrierefreie PDFs, Alternativtexte, klare Sprache).

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Website im Hinblick auf neue gesetzliche Anforderungen sowie technische Entwicklungen.

– Integration barrierefreier Gestaltung bereits bei der Planung und Umsetzung neuer Inhalte und Funktionen.
– Einbeziehung von Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern mit Behinderungen zur Erkennung und Beseitigung bestehender Barrieren.
– Unser Ziel ist es, die Website für alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – bestmöglich nutzbar zu machen.

 

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.

Quelle: eRecht24

Cookie Consent mit Real Cookie Banner